Fleischfressende Pflanzen, Tauchen & Reisen

Fleischfressende Pflanzen im Bayerischen Wald

Seit vielen Jahren schon bin ich absoluter Fan von Fleischfressenden Pflanzen, den sogenannten Carnivoren.

Vor drei Jahren bekam ich durch ein Mini-Moorbeet auf der Terasse die Möglichkeit, meine „Fleischis“ auch draußen zu überwintern – und so stellte sich mir die Frage, ob es nicht auch bei uns in Deutschland „wilde“ Carnivoren gibt. Die gibt es. Einerseits tatsächlich heimische Pflanzen, andererseits von Menschen wissentlich ausgewilderte Arten.

Drosera rotundifolia – der Rundblättrige Sonnentau – ist eine in Deutschland heimische Moorpflanze, die in vollsonnigen Standorten auf nassen, nährstoffarmen und kalkfreien Böden mit einem pH-Wert zwischen neutralen 7 und sauren 3, zu Hause ist. Er ist in Deutschland durch die Bundesartenschutzverordnung geschützt. Darüber hinaus gilt er als Heilpflanze – so wurde er früher gegen Reizhusten und jede weitere Art von Lungenleiden eingesetzt. Auch heute noch wird er in der Homöopathie gegen Husten verwendet.

Es war schon immer mein Wunsch, dieser Pflanze in der „freien Wildbahn“ zu begegnen. Und siehe da, der Zufall kommt mir zu Hilfe. Im Nationalpark Bayerischer Wald – dem im Oktober 1970 ersten in Deutschland gegründeten Nationalpark – wird mir mein Wunsch erfüllt. Allerdings muss ich zugeben – hätte dort nicht ein Hinweisschild gestanden, ich hätte ihn wohl nicht gesehen! Was für eine Überraschung – ein tolles Erlebnis.

 

 

Werbung

4 Gedanken zu „Fleischfressende Pflanzen im Bayerischen Wald“

  1. Bei uns am Alpenrand wachsen mehrere Arten Sonnentau, Drosera rotundifolia, D. Longifolia und eine Zwischenform D. intermedia?. Auf kargen, feuchten Böden aber auch mitten im Fels findet man das Fettkraut, Pinguicula alpina (weiße Blüten) und P. vulgaris (violette Blüten). In den Südalpen hab ich auch schon P. leptoceras gesehen. Und in Moorschlenken kann man den unscheinbaren Wasserschlauch finden. Ein Biologe hat ihn mir einmal gezeigt, aber ich hab ihn seither nicht mehr entdeckt.

    Gefällt 1 Person

    1. Wow, das ist ja cool! Da werd ich neidisch 😄
      Ich finde fleischfressende Pflanzen wahnsinnig faszinierend! Möchte dieses Jahr ein kleines Moorbeet anlegen, noch leben meine in einem großen Kübel. Hast Du selbst auch welche?

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..