Wie bei vielen startete auch meine Meerschweinchenhaltung in meiner Kindheit mit einem Standard-Gitterkäfig. Als ich mich nach Jahren der Pause wieder für die Haltung von Meerschweinchen entschied, las ich mich zunächst nochmal ein – ich wollte erfahren, wie man den kleinen Quiekern das Leben noch schöner machen kann. Hierzu hat mich besonders das Buch von Ruth Morgenegg „Artgerechte Haltung – ein Grundrecht auch für Meerschweinchen“ unterstützt. Ich habe sehr viel Neues erfahren und habe daraufhin meinen ersten Eigenbau in Angriff genommen. Nichtsdestotrotz lese ich mir immer weiter Wissen an und versuche meine Haltung weiter zu optimieren, schließlich ist niemand perfekt.

Eine Bauanleitung für meinen ersten Eigenbau hatte ich mir online besorgt und diese mit meinen begrenzten Möglichkeiten an meine Wohnsituation adaptiert. Manni und Ewald lebten fast vier Jahre in dem Eigenbau – dann zog ich mal wieder um und das Gehege kam nicht mit. Es lohnte sich nicht. Von ursprünglich drei Ebenen, waren nur noch zwei übrig und auch sonst hatte sich schon einiges verabschiedet. Eine Renovierung erschien mir nicht mehr lohnenswert.
Nach dem Umzug hatten wir eine Überbrückungsphase, bis der nächste Eigenbau fertiggestellt war. Dafür hatte ich ein gebrauchtes Gehege online gefunden. Dieses haben wir auf den „Couchtisch LACK“ von IKEA gestellt. Die Qualität war gut, allerdings war es auf Dauer natürlich viel zu klein.
Allerdings musste zunächst überlegt werden: „Was wollen wir? Wie groß soll es werden? Wo soll es hin?“ Hier hatte ich glücklicherweise nun männliche Unterstützung – zu zweit geht es einfach leichter.
Wir entschieden uns schließlich dafür, das IKEA Regalsystem „IVAR“ als Basis zu wählen. Dieses lackierte ich komplett weiß und überklebte nach dem Trocknen die Regalböden mit Folie. Dies diente zum Schutz vor Urin. Die Hinterwand, Seite und eine kleine Höhle als zusätzlicher Unterschlupf bestehen aus 4mm MDF Platten. Das Acrylglas hatte ich passgenau online bestellt und es wird von U-Leisten gehalten. Auch die Rampen hatte ich online gefunden und sie wurden mit Scharnieren an den Regalböden befestigt. Auf dem Bild sieht man das Gehege ohne Einrichtung. Natürlich kamen noch weitere Häuschen bzw. Unterschlupfmöglichkeiten, Heuraufen und Trinkflaschen dazu.
Zum Zeitpunkt der Fertigstellung hatten wir zwei Schweinchen – Ignaz und Franz. Aber es heißt ja „Mehr“-Schweinchen, oder? :) Es zogen also noch Ludwig und Alois ein und die Boygroup wuchs so auf vier Schweinchen an. Ein Kindheitstraum erfüllte sich! Irgendwie war ich aber auf Dauer auch mit diesem Gehege nicht zufrieden, auch weil die „einspurigen“ Rampen immer mal wieder Streit provozierten. Und so lag ich nach etwa eineinhalb Jahren meinem Liebsten mal wieder in den Ohren… Er war mittlerweile verständlicherweise langsam genervt. Und ich hatte ehrlich gesagt auch nicht wieder Lust auf eine ewig lange Bauphase. Dehalb entschieden wir uns, diesmal ein fertiges Gehege zu kaufen. Es wurde das Gehege „Pool“ von kleintiervilla.de und war die absolut richtige Entscheidung. Wir konnten das Gehege detailliert an unsere Wünsche anpassen lassen – traumhaft. Beispielsweise hatte ich auf Grund meiner Erfahrungen mit dem vorherigen Etagengehege, diesmal zwei Rampen auf beiden Seiten der oberen Ebene geplant. Darüberhinaus haben die Schweinchen nun Platz zum Flitzen und um sich bei Unstimmigkeiten auch mal aus dem Weg zu gehen. Seither ist das Zusammenleben viel harmonischer. Die Reinigung ist weniger aufwendig, geht damit schneller und es gibt bei Blitzstarts keine Sägespäne auf dem Zimmerboden mehr. Ich bin wirklich froh, dass wir uns für die Profi-Variante entschieden haben!
Direkt nach der Lieferung (September 2016):
Nach dem erneuten Umzug haben die Schweinchen nun ihren eigenen Platz unterm Fenster im Flur. Dort ist es viel heller als vorher im Schweinchenzimmer – ich glaube, das gefällt ihnen auch besser. Darüberhinaus nehmen sie im Flur auch mehr Anteil an unserem Leben, als wenn sie in ihrem eigenen Zimmer wohnen. Ich „dekoriere“ immer mal um – manchmal nehme ich die zweite Ebene heraus. Die Herren sollen sich ja nicht langweilen ;)
Die Haltung Deiner Schweinchen ist echt super! Du gibst Dir unheimlich viel Mühe und machst Dir viel Gedanken. Ich persönlich finde das „Regal-Gehege“ nicht so passend für Meerschweinchen. Es wäre ein super tolles Heim für andere Nager, wie z.B. Ratten oder Mäuse. Das Gehege auf dem ersten Bild und die letzte Lösung finde ich am besten. :-D
LG Susanne
LikeLike
Hallo Susanne, vielen Dank, das Lob freut mich wirklich sehr! Ja das stimmt, ich würde mich auch nicht mehr für ein Regal-Gehege für Meerschweinchen entscheiden. Sie sind einfach nicht so die Kletterer. Wir bleiben bei der flachen Variante :)
Liebe Grüße, Mimi
LikeLike
Genau das hatte ich auch gedacht. Obwohl ich das „Etagen-Gehege“ echt total witzig finde. Konntet Ihr das an jemand weiter geben?
LikeGefällt 1 Person
Ja, wir konnten es verkaufen, es wohnen jetzt auch keine Meerschweinchen mehr drin 😊
LikeLike
Bei Dir würde ich auch gerne Meerschweinchen sein! 😊
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😍
LikeGefällt 1 Person