Da wir jetzt nun noch bis mindestens Mitte Februar im harten Lockdown stecken und der Boden an manchen Tagen gefroren ist, sodass ich mich nicht einmal mit Gartenarbeit irgendwie ablenken kann, bin ich sehr sehr froh, dass ich noch im letzten Jahr einen kleinen Versuch gestartet habe.
Im November sah ich in einem Bericht eine Tischdekoration mit vielen vorgetriebenen Hyazinthen in Gläsern. Da Hyazinthen auf Grund ihres fantastischen Duftes meine Lieblings-Frühblüher sind, hatte ich auch vor circa 5 Jahren schon mal ausprobiert, eine solche Zwiebel in einem entsprechendem Glas vorzutreiben. Das endete allerdings leider darin, dass die mitgelieferte Zwiebel schimmelte und ich das Glas daraufhin missmutig in die hinterste Ecke des Schrankes verbannte.
Trotz des missglückten ersten Versuches, war ich voll motiviert – wie grundsätzlich immer, wenn ich eine meiner „verrückten Ideen“ (Zitat meines Mannes) habe. Ich hatte Glück – die Pflanzzeit der Zwiebelblumen war aus Sicht der Baumärkte schon beendet und so habe ich nur ein Paar Euro für mehrere Säckchen mit Hyazinthenzwiebeln bezahlt. Da ich ja bei meinem ersten Versuch kein Glück hatte, wollte ich lieber ein paar in Reserve haben.
Aber wo nun noch hübsche und vorallem unterschiedliche Gläser herbekommen? Der Lockdown stand an und die Onlineshops gaben nicht wirklich was her. Daher mein heißer Tipp: E*ay Kleinanzeigen – dort gibt es noch schöne alte, ausgefallene Gläser zu vernünftigen Preisen. Und ich finde es immer toll, wenn gebrauchte Sachen ein zweites Leben bekommen, statt im Müll zu landen.
So, nun hatte ich also die Zwiebeln und die Gläser. Bei den Zwiebeln habe ich dann erstmal diejenigen verwendet, bei denen schon ein kleines bisschen grün oben herausgespitzte. Die Gläser habe ich mit Regenwasser gefüllt – damit keine unschönen und schlecht zu entfernenden Kalkränder entstehen. Auf Grund meiner „Schimmel-Erfahrung“ vom letzten Mal, habe ich sicherheitshalber einen Finger breit Platz zwischen Wasser und Zwiebel gelassen. Teilweise habe ich die vertrockneten Wurzelreste an der Unterseite der Zwiebel etwas „hochgepopelt“, damit sie in Richtung Wasser zeigten, oder sogar leicht hinein hingen.
Die Gläser standen seit Ende November in der kalten und zumeist dunklen Garage. Ich vermute, mein Fehler beim letzten Mal war, das Glas zu warm zu stellen – also damals Zimmertemperatur. Ungeduldig prüfte ich die Gläser immer wieder… und siehe da! Langsam aber sicher entwickelten sich immer mehr dicke weiße Wurzeln. Interessanterweise haben sich wirklich zuerst viele Wurzeln gebildet, erst dann schoben sich auch die grünen Spitzen weiter heraus. Als die ersten etwa 2-3 cm erreicht waren (das war Ende Dezember), stellte ich die ersten Gläser in unser Gästezimmer. Es ist nicht so warm wie unsere ständig genutzten Zimmer und ich habe das Plissee vors Fenster gezogen, damit es weiterhin etwas dunkler ist.
Vor ein paar Tagen war es dann soweit… die ersten Blütenknospen waren zu sehen. Daraufhin habe ich flugs die Weihnachtsdeko verbannt und meine Fantasie Wirklichkeit werden lassen. Im warmen Wohnzimmer ging es dann noch schneller und jetzt liegt im ganzen Raum ein Hauch Frühlichsduft in der Luft. Soooo schön!
Zunächst habe ich nur drei Gläser ins Wohnzimmer geholt, heute das vierte. Nun stehen noch zwei Gläser im Gästezimmer sowie eines in der Garage und warten auf ihren Auftritt. Das ist toll, so habe ich durch die unterschiedlichen Blühphasen auch im warmen Zimmer länger was davon.
Ich bin wirklich begeistert, dass es diesmal so gut geklappt hat und freue mich so über die Frühlingsboten im Wohnzimmer, die mir die Wartezeit aufs neue Gartenjahr versüßen! Probiert es doch auch mal aus – es lohnt sich! Zeigt mir Eure Ergebnisse in den Kommentaren oder verlinkt mich auf Instagram über @mimiswan_blog (klick hier).
Verlinkt mit: FROH UND #KREATIV, Lieblingsstücke, Freutag
Wo, super Idee! probiere ich aus.
LikeLike
Oh wie toll die Idee mit den Hyazinthen!! Ich liebe sie und – entgegen vieler Menschen- ihren Duft auch!!!! Ich muss das unbedingt im Herbst diesen Jahres auch so machen!!!! Danke für schönen Eindrücke!!!
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich liebe den Duft auch so ♥️
LikeLike
Das sieht Super aus. Dazu hätte ich auch Lust.
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank <3 Ja, einfach ausprobieren!! Macht so viel Freude :)
LikeLike
Morgen werde ich mal schauen. In meinem Supermarkt liefert jeden morgen um 7 Uhr ein Holländer frische Blumen. Der wird mir helfen können. Danke für Deine tolle Idee.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich 😊 viel Spaß und Erfolg ♥️
LikeLike