Garten & Natur

Zu Besuch bei Rühlemann’s Kräuter & Duftpflanzen Gärtnerei

Schon vor etwa drei Jahren hatte ich im Onlineshop der Gärtnerei „Rühlemann's Kräuter & Duftpflanzen“ mal ein paar Pflanzen und Samen bestellt. Der Bestellung lag auch der wirklich tolle Katalog bei, in dem über Kräutertage in der Gärtnerei informiert wurde. Also keimte der Wunsch, doch mal direkt dort vorbei zu schauen. Letzte Woche war es… Weiterlesen Zu Besuch bei Rühlemann’s Kräuter & Duftpflanzen Gärtnerei

Werbung
Garten & Natur

Anzucht im März

Der März neigt sich dem Ende und endlich ist der Boden nicht mehr hart gefroren. Auch wenn ich mir den Appetit auf frisches Grün in der Zwischenzeit mit dem Genuss von Sprossen vertreibe - den Beitrag dazu findest Du hier - man hat das Gefühl, alles wartet nur darauf, endlich in den Frühling zu starten!… Weiterlesen Anzucht im März

Garten & Natur

Anzucht: Tipps und Tricks

Jeder leidenschaftliche Gärtner kennt es - man wartet sehnsüchtig auf den Start der neuen Gartensaison. Auch mir juckte es seit Weihnachten schon in den Fingern. Insbesondere, weil ich nun endlich ein paar richtige Gemüsebeete mein Eigen nennen darf. Seit Januar bin ich um meine Kiste mit den Samentütchen geschlichen. Letztes Jahr hatte ich den Fehler… Weiterlesen Anzucht: Tipps und Tricks

Garten & Natur, Häkeln / Stricken / Kreatives

Pflanzschilder aus Schiefer für Töpfe und Beete

Früher oder später braucht es in jedem Garten Pflanzschilder - insbesondere im Kräuterbeet finde ich sie von Vorteil. Ich habe schon einiges ausprobiert. Wichtig sind für mich vorallem zwei Dinge - Haltbarkeit: Pflanzschilder sollten Gartenarbeit wie Unkrautjäten, Wind und Regenwetter trotzen. Es nützt nicht, wenn das Schild schnell bricht oder nach einer Saison vergammelt ist.… Weiterlesen Pflanzschilder aus Schiefer für Töpfe und Beete

Fleischfressende Pflanzen, Tauchen & Reisen

Fleischfressende Pflanzen im Bayerischen Wald

Seit vielen Jahren schon bin ich absoluter Fan von Fleischfressenden Pflanzen, den sogenannten Carnivoren. Vor drei Jahren bekam ich durch ein Mini-Moorbeet auf der Terasse die Möglichkeit, meine "Fleischis" auch draußen zu überwintern - und so stellte sich mir die Frage, ob es nicht auch bei uns in Deutschland "wilde" Carnivoren gibt. Die gibt es.… Weiterlesen Fleischfressende Pflanzen im Bayerischen Wald