Früher oder später braucht es in jedem Garten Pflanzschilder – insbesondere im Kräuterbeet finde ich sie von Vorteil. Ich habe schon einiges ausprobiert. Wichtig sind für mich vorallem zwei Dinge –
Haltbarkeit: Pflanzschilder sollten Gartenarbeit wie Unkrautjäten, Wind und Regenwetter trotzen. Es nützt nicht, wenn das Schild schnell bricht oder nach einer Saison vergammelt ist.
Lesbarkeit: Die Sonne hat eine wahnisnnige Kraft. Das merkt man unter anderem auch daran, wie schnell Dinge ausbleichen können. Ein Pflanzenschild das nach kürzester Zeit so ausgeblichen ist, dass man die Beschriftung nicht mehr lesen kann, hat seine Bestimmung verfehlt.
Ich möchte einen Pflanzenstecker vorstellen, den ich selbst seit über 2 Jahren im Garten habe und daher kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die beiden oben genannten Punkte voll erfüllt sind.
Man benötigt hierzu zunächst „blanko“ Pflanzschilder aus Schiefer. Beispielsweise von GardenMate (8er Set Pflanzschilder M / 15cm x 2cm / etwa 15€).
Wichtig ist natürlich auch ein dauerhaft haltbarer Stift. Deshalb habe ich mich gegen Kreide entschieden – denn im Garten regnet es ja nun auch das ein order andere Mal.
Ich kann den Lackmarker 750 von Edding in der Farbe weiß empfehlen (im Zweierpack um die 8,50€).
Dann kann es losgehen – einfach nach Belieben beschriften – ich habe Schreibschrift gewählt – das gibt einen besonderen Touch. Fertig! :)