Meerschweinchen

Ein Tier muss ins Haus!

Als ich im Herbst 2010 meine neue Stelle fernab der Heimat – diesmal auf unbefristete Zeit – antrat und ich ganz allein in meiner Wohnung saß, wusste ich, ein behaarter Mitbewohner muss her.

Am liebsten ein Hund. Ich bin mit einem Hund aufgewachsen und will unbedingt selbst einen. Aber in aller Euphorie – bei meinen Arbeitszeiten war und ist das aktuell leider keine Option.

Eine Katze! Meine Eltern haben Katzen. Allerdings wurden die nie irgendwo abgeholt oder gekauft. Katzen suchen sich irgendwie immer selbst aus, dass sie lieber bei uns wohnen möchten und es sind immer Freigänger. Eine reine Wohnungskatze, den ganzen Tag allein – nein, das fand ich für meine Situation irgendwie auch nicht passend.

Also ein „Kleintier“. Als Kind hatte ich schon Goldfische, Frösche, Mäuse und Meerschweinchen. Interessant fand und finde ich auch Landschildkröten. Oder Vögel? Vielleicht Kaninchen? Die Auswahl ist groß.

Mein erstens „Schweinchen“ hieß Klein-Erna. Ich war etwa 8 Jahre alt… ganz genau weiß ich es nicht mehr. Sie war ein braunes Rosetten-Meerschweinchen mit einer weißen Blesse und wir kauften sie in einer Zoohandlung. Sie lebte in Einzelhaltung in einem Käfig. Im Sommer durfte sie tagsüber in den Garten in einen 1x1m großen Freilauf, den mein Papa gebaut hatte.

IMG_6420
Klein-Erna im Garten

 

Aus heutiger Sicht – über zwanzig Jahre später – traue ich es mich fast nicht, das alles zu schreiben. Denn natürlich ist die Haltung alles andere als artgerecht gewesen. Aber wir wussten es nicht besser und wir vertrauten auf die Informationen des Verkäufers in der Zoohandlung. Nichtsdestotrotz war Erni ein echtes „Charakterschwein“ und machte mir sehr viel Freude. Noch heute zaubern mir ihre Eigenheiten und die Erinnerungen daran ein Lächeln ins Gesicht.

Leider ging auch Klein-Erna irgendwann den Weg alles Irdischen. Es folgten Edmund (Eddi) und Heinrich (Heini), zwei unkastrierte Böcke, die zumindest nicht mehr in Einzelhaft sitzen mussten. Eddi war schwarz, English Crested und Heini war ein weiß-bunter Rosetten-Bock. Auch diese zwei waren ein lustiges Gespann.

Da ich nun also der Meinung war, ich hätte die größte Erfahrung in der Haltung von Meerschweinchen, entschied ich mich dann doch relativ schnell. Des Weiteren wünschte ich mir Tiere, die Geräusche von sich geben. Gequieke wenn man ins Zimmer kommt oder die Kühlschranktür öffnet – darauf freute ich mich. Es sollten wieder zwei Böckchen werden. Ich hatte in meiner Vergangenheit gute Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht. So zogen also Manni und Ewald bei mir ein.

IMG_0151
Manni und Ewald (2013)
Werbung

Ein Gedanke zu „Ein Tier muss ins Haus!“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..